Serie „NEU 7/9“: Seitenumbrüche in Büchern

Neuerungen zum Deutschen Genealogentag

Die neue Ahnenblatt-Version zum Deutschen Genealogentag (Version 4.34) brachte übrigens so viele Neuerungen, über die es im Detail noch wesentlich mehr zu sagen gäbe (was ich auch im Rahmen eines Workshops vor Ort gemacht habe). Andere Programmhersteller würden daraus ein kostenpflichtiges Update machen – bei Ahnenblatt ist dieses Update kostenlos. Daher hier eine kleine Serie mit Erklärungen zu den Neuerungen.

NEU 7/9: Seitenumbrüche in Büchern

Während es für Familienbücher bereits eine Option gab, Seitenumbrüche zwischen Familien einzufügen, gab es bislang nichts entsprechendes für Vor- und Nachfahrenbücher. Mit der Ahnenblatt-Version zum Genealogentag wurde für beide Buchvarianten die Option „Zusätzliche Seitenumbrüche“ eingeführt. Mögliche Werte sind hier „keine“ (also wie gehabt), „zwischen Generationen“ (so dass die Generations-Überschriften immer auf einer neuen Seite beginnen) und „zwischen Familien“ (also Eheleute mit Kindern je Seite). Zu finden ist diese Option im oberen Teil des Dialogs „Erstellen eines Buches“.

Man hätte solche Seitenumbrüche auch manuell einfügen können, in dem man das jeweilige Buch im Word-Format (.docx) speichert und dann mit Word nachbearbeitet, aber das kann je nach Anzahl an Generationen oder Familien sehr aufwändig sein. Dieses wurde von mehreren Anwendern in ähnlicher Form an mich herangetragen, wobei ich dann final die gleiche Option in beiden Buchvarianten (Vor-/Nachfahrenbuch) umgesetzt habe.

Das Einfügen von zusätzlichen Seitenumbrüchen erhöht natürlich die Gesamtseitenzahl des Buches. Gerade die Seitenumbrüche zwischen Familien können bei den letzten Generationen eines Nachfahrenbuches dazu führen, dass die Seiten ziemlich leer sind. Da wird dann womöglich nur eine Person ohne Partner und Kinder dargestellt – also wenig Daten und viel freier Platz. Will man aber nur einen Ausschnitt aus der Familie als Nachfahrenbuch darstellen, dann begrenzt man vielleicht ohnehin die Anzahl der Generationen und hat gar nicht so leere Seiten, da auch in der letzten Generationen noch Familien mit vielen Daten zu sehen sind. Wie man die neue Option zum Einfügen zusätzlicher Seitenumbrüche nutzt, kann von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein.


Hier Screenshots und Folien aus meinem Workshop auf dem Deutschen Genealogentag (mittels Mausklick vergrößern):

    


vorheriges Thema

NEU 6/9 – Option „totgeboren“

NEU 8/9 – …

 

Ahnenblatt Website
Neuerungen Version 4