GEDCOM

Neue Ahnenblatt-Videos

Soeben habe ich einige Aufzeichnungen von kürzlich stattgefundenen Vorträgen auf YouTube veröffentlicht. Also jede Menge Material, um sich Ahnenblatt mal in Bewegtbildern erklären zu lassen. Es handelt sich um drei themenbezogene Kurzvorträge, die ich auf der Online-Konferenz Genealogica im Februar gehalten habe, ein Vortrag aus dem Hauptprogramm der Genealogica und zwei Vorträge, die ich für […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 4.24 – Korrekturen

Korrekturen Kurzfristig noch ein paar Korrekturen, die von Anwendern gemeldet wurden. So ließ sich das Nachfahrenbuch nicht mehr erstellen. Beim Öffnen einer Ahnenblatt-GEDCOM-Datei fehlten Daten in der Ortsverwaltung. Auch wurden durch die Plausibilitätsprüfung fälschlicherweise Fehler in Datumsfeldern gemeldet (bei Datumsangaben „von … bis …“), dass diese nicht GEDCOM-konform seien. Diese Fehler wurden mit diesem Update […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 4.23 – diverse Optimierungen

Optimierungen Als Neuerungen gibt es in den Dialogen zum Personen zusammenführen und bei der Trefferliste der Volltextsuche jetzt am Rand neue Symbole mit denen man die angezeigte Liste in die Zwischenablage kopieren kann, die Liste als Textdatei abspeichern kann und die Personen zur Merkliste hinzufügen kann (bei der Volltextsuche) oder das Personenpaar als geschlossenen Personengruppe […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 4.21 – mehrere leiblich Eltern melden

Plausibilitätsprüfung Diese wurde um die Funktion erweitert mehrere leibliche Eltern zu melden. Dieses kann beim Zusammenführen von Dateien/Personen entstehen, wenn eine doppelte Person mit unterschiedlichen Eltern eingetragen ist. GEDCOM-Optimierungen Dieses Thema wurde weiter vorangetrieben, um Daten in fehlerhaften und/oder unbekannten GEDCOM-Strukturen für Ahnenblatt zu optimieren. Dabei wurde der GEDCOM-Import von den Programm Ages!, EasyTree/Mein Stammbaum […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 4.20 – Korrekturen

GEDCOM-Optimierungen Die im Dezember angefangenen Optimierungen des GEDCOM-Imports für bestimmte Programme wurde erweitert. Es werden weitere Besonderheiten erkannt und korrigiert von MyHeritage, EasyTree/Mein Stammbaum 2. Noch nicht komplett vollständig, aber auf einem guten Weg. Vor allem wurde auch der GEDCOM-Import von mit GENplus erstellten GDF-Dateien komplettiert. Diese GEDCOM-Optimierungen werden teilweise auch für sehr unbekannte, veraltete […]

Weiterlesen

Historie der Genealogie-Programme – GENprofi

Einleitung Mit der Version 4.18 von Ahnenblatt habe ich einen optimierten GEDCOM-Import für bestimmte Genealogieprogramme eingeführt. Typischerweise ist in jeder GEDCOM-Datei ein Hinweis auf das Ursprungsprogramm enthalten. Dieses nutzt Ahnenblatt und versucht GEDCOM-Erweiterungen, Besonderheiten und Fehler dieses Programmes zu korrigieren, so dass möglichst viele Daten dann in Ahnenblatt nutzbar sind. Damit werden Daten nutzbar, die […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 4.18 – Inseln löschen und vieles mehr

Die neue Version bringt dieses Mal (rekordverdächtige!) 65 Änderungen – vornehmlich Optimierungen und Korrekturen in diversen Bereichen. Neuerungen In der Funktion „Inseln zeigen…“ können jetzt ganze Inseln komplett gelöscht werden. Dazu gibt es jetzt einen neuen Button zum Löschen. Für die Vorfahrenbücher gibt es eine neue Option „doppelte Vorfahren darstellen“, die man deaktivieren kann, damit […]

Weiterlesen

Ahnenblatt die meistverwendete Software für Online-OFBs

Kirchenbuch abtippen und GEDCOM-Datei an den Verein für Computergenealogie schicken, die die Daten dann veröffentlichen – so entstehen seit Jahren Online-Ortsfamilienbücher. Ahnenblatt ist inzwischen die dafür am häufigsten genutzte Software. Ist das nicht mal ein Grund Ahnenblatt selbst auszuprobieren? Zum Beitrag: https://www.compgen.de/2024/01/welche-genealogieprogramme-fuer-online-ortsfamilienbuecher/ Kostenlose Demo-Version von Ahnenblatt hier: https://www.ahnenblatt.de/download/  

Weiterlesen

Test: Öffnen einer großen GEDCOM-Datei

Von einem Anwender bekam ich eine große GEDCOM-Datei zur Verfügung gestellt (fast 200 MB mit fast 150.000 Personen). Beim Öffnen der Datei brachte Ahnenblatt 3.50 eine Fehlermeldung, die in der neuen Version 3.51 nicht mehr vorkommt. Es ist im Nachgang schwer zu sagen, ob es an der Dateigröße lag oder eine Besonderheit in den Daten […]

Weiterlesen

Ahnenblatt 3.39 – GEDCOM Korrektur

Einige besondere Datumsangaben (u.a. der englische Begriff „NOT MARRIED“, wie er z.B. vom Programm PAF verwendet wird) führten dazu, dass das Speichern im GEDCOM-Format mittendrin hängen blieb. Wurde mir von aufmerksamen Anwendern gemeldet und ist hiermit kurzfristig behoben. Direkt loslegen Wer nicht warten will, bis Ahnenblatt die neue Version von sich aus anbietet: über „? […]

Weiterlesen
Ahnenblatt Website
Neuerungen Version 4