Ahnenblatt 4.29 – Komplettes Datum im Navigator
In diesem Update wieder ein Füllhorn von insgesamt 40 Änderungen, die wie Optimierungen, Korrekturen aber auch Neuerungen bringen.
Neuerungen
Oft gewünscht wurde, dass im Navigator nicht nur die Jahreszahlen der Lebensdaten jeder Person, sondern das komplette Datum gezeigt wird. Dieses ist nun optional möglich. Standardmäßig werden weiterhin nur die Jahreszahlen gezeigt, aber mit einem rechten Mausklick in einem freien (zumeist gelben) Bereich des Navigators, kann man im erscheinenden Kontextmenü die neue Option „Lebensdaten: nur Jahreszahl“ deaktivieren.
Auch neu sind zusätzliche Optionen bei Büchern die Verzeichnisse betreffend. So kann man beim Orts- und Berufsverzeichnis nun die Option „Orte/Berufe mit Familiennamen“ auswählen.
CSV-Im- und Export
Neben Fehlerkorrekturen, werden jetzt nicht-interpretierbare Spaltenüberschriften ignoriert, nicht eindeutige #REFN/REFN-Spalten erkannt und nicht-interpretierbare Zeilen erkannt. Solche Punkte werden dem Anwender dann im Import-Protokoll gemeldet.
Optimierter GEDCOM-Import
Letztlich ein Dauerthema ist es den Import von GEDCOM-Dateien aus Fremdprogrammen weiter zu verbessern.
So erzeugt der GEDCOM-Export von MyHeritage schon mal fehlerhafte Zeilen ohne jegliche GEDCOM-Kennung. Statt diese zu überlesen, werden sie jetzt korrigiert und es kommt zu keinen Datenverlusten.
Weiterhin zusätzliche Optimierungen für die Programme GenProfi (GDF), Ahnenforscher, Ancestry, GES2000, TNG und Heredis.
Viele weitere Optimierungen
Im Navigator gab es Korrekturen bezüglich der „MouseOver-ToolTips“, die Erscheinen, wenn der Mauszeiger über einem Personenkästchen steht. Auch wurde die Namenskürzung für bestimmte Konstellationen optimiert und im Info-Text fehlende Notizen wieder sichtbar gemacht.
Im Willkommens-Dialog werden jetzt die Dateinamen der letzten Dateien im „Drop-Down-Feld“ vollständig angezeigt. Wenn man also auf den kleinen Pfeil im Feld mit dem letzten Dateinamen klickt, bekommt man die letzten 5 Dateinamen in voller Länge angezeigt.
Die Plausibilitätsprüfung prüfte bei der Option „auf vorhandene Bilder/Dateien prüfen“ bislang nur die Profilbilder (im Eingabedialog unter dem Reiter „Medien“). Nun werden alle Bilder geprüft, also auch Bilder, die bei Ereignissen oder Quellen hinterlegt sind.
Das Update ist, wie alle Updates innerhalb der 4er Version, für die Besitzer einer 4er Lizenz gänzlich kostenlos.
Liste aller Änderungen
zur Liste mit den Änderungen im Detail
Direkt loslegen
Wer nicht warten will, bis Ahnenblatt die neue Version von sich aus anbietet: über „? / Nach Update suchen…“ lässt sich ein sofortiges Update auf die neue Version durchführen.