Ahnenblatt 4.07 – Linienkontrast und mehr

Linienkontrast

Für Tafeln gibt es jetzt eine neue Option „Linienkontrast“. Damit werden Linien und Schriften direkt auf dem Hintergrund (Ehedaten, Fußzeile) mit einer Kontrastfarbe hinterlegt, so dass diese auf einem „unruhigem“ farbigen Hintergrund besser lesbar sind. Die Option ist direkt in der Druckvorschau unter „Optionen“ zu finden oder unter „Extras / Optionen…“ dann „Drucken / Tafeln“. Um es auszuprobieren, gibt es einen neuen Tafelhintergrund eines gezeichneten farbigen Baumes („Ahnenblatt – hand drawn tree.jpg“), der über „Extras / Optionen…“ dann „Drucken / Tafeln / Hintergrund“ ausgewählt werden kann.

Hier zwei Beispiele zum Vergleich (vergrößern per Mausklick – links mit Kontrast, rechts ohne):

 

Neues Ereignis „Firmung“

In einem Diskussionsforum beim Verein für Computergenealogie wurde festgestellt, dass kein Programm ein Ereignis „Firmung“ bietet. Dieses wird in Anlehnung am amerikanischen GEDCOM-Standard unter „Konfirmation“ zusammengefasst. Das mag im englischsprachigen Raum funktionieren, da hier der Begriff „confirmation“ gleichermaßen für „Konfirmation“ und „Firmung“ verwandt wird, aber nicht im deutschsprachigen Raum.

Man kann zwar in Ahnenblatt schon jetzt ein eigenes Ereignis „Firmung“ erstellen, aber die „neue“ Firmung erlaubt jetzt zusätzlich die Eingabe einer Religion. Dieses ist eine optionale Angabe. Also entsprechend der bereits vorhandenen Konfirmation.

Ahnenblatt und Netzwerkdrucker

Ein Thema, das einige Anwender umtreibt, ist ein langsamer Programmstart. Ahnenblatt scheint nach dem Doppelklick des Ahnenblatt-Symbols nicht zu reagieren. Es dauert ca. 35 Sekunden, bis Ahnenblatt endlich erscheint.

Ursache ist ein ausgeschalteter Netzwerkdrucker. Beim Programmstart von Ahnenblatt werden Druckkomponenten mit dem Papierformat des Standarddruckers initialisiert. Allein die Abfrage des Papierformats bei einem ausgeschalteten Netzwerk-/WLAN-Druckers führt zu der genannten Verzögerung.

Da sich Meldungen von Anwendern in letzter Zeit häuften (unabhängig von der verwendeten Ahnenblatt-Version), muss ich vermuten, dass ein Windows-Update zu diesem Verhalten führte. Dabei ist nicht nur Ahnenblatt betroffen. Man braucht nur mal das Windows-eigene Programm WordPad zu starten und kann direkt sehen, wie WordPad erst einmal eine „Verbindung“ zum Drucker aufbaut.

In Ahnenblatt ist das Problem jetzt so gelöst, dass die erste Datenabfrage des Standarddruckers im Hintergrund durchgeführt wird. In der Statuszeile des Hauptfensters ist dabei der Text „Auf Drucker warten…“ zu sehen. Man kann in dieser Zeit beliebig mit Ahnenblatt arbeiten – nur noch nicht drucken (es würde eine Meldung erscheinen, dass man noch warten müsste). Bei ausgeschaltetem Netzwerkdrucker verschwindet nach ca. 35 Sekunden die Meldung in der Statuszeile und es können auch Listen, Tafeln oder Bücher erstellt werden.

Korrekturen

Die meisten Korrekturen betreffen Bücher – aber auch einige Listen wurden korrigiert. In Summe 34 Korrekturen, 4 Optimierungen und 4 Neuerungen.

 Das Update ist, wie alle Updates innerhalb der 4er Version, für die Besitzer einer 4er Lizenz gänzlich kostenlos.

Liste aller Änderungen

zur Liste mit den Änderungen im Detail

Direkt loslegen

Wer nicht warten will, bis Ahnenblatt die neue Version von sich aus anbietet: über „? / Nach Update suchen…“ lässt sich ein sofortiges Update auf die neue Version durchführen.

Ahnenblatt Website
Neuerungen Version 4